Zahnarztpraxis
Zahnarztpraxis

Datenschutzerklärung

Hier erhalten sie Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Internetseite. Zu diesen Daten gehören alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten, IP-Adresse).

Wer ist in unserer Praxis für den Datenschutz verantwortlich?

In unserer Praxis ist Frau Kirsten Klee für den Datenschutz verantwortlich und steht Ihnen bei Fragen unter den nachfolgenden Kontaktdaten zur Verfügung.

 

Anschrift: Bernhard-Raestrup-Platz 3

Tel: 02522/62248

E-Mail: zahnarztpraxis@kirsten-klee.de

 

Wer ist in unserer Praxis als Datenschutzbeauftragter bestellt?

In unserer Praxis ist Frau Heike Clemens als Datenschutzbeauftragte bestellt. Die Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter oben genannter E-Mail-Adresse oder unserer Postadresse oder Telefonnummer (s.o.).

 

Welche personenbezogenen Daten erheben wir?

Wir erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen folgende Daten:

-  Interessenten unserer Internetseite und Patienten unserer Praxis, die natürliche Personen sind.

-  Allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserer Praxis stehen (z.B.

    Bevollmächtigte, Besucher unserer Internetseite).

Personenbezogene Daten von Ihnen werden von uns erhoben, wenn Sie mit uns z.B. per Telefon in Kontakt treten und einen Behandlungstermin ausmachen wollen.

 

Folgende persönlich Daten verarbeiten wir:

-  Persönliche Angaben (z.B. Vor- und Nachname, Adresse,Geburtsdatum und -ort, Email-Adresse,  

    Telefonnummer, Versicherungsstatus);

-  Daten zu Ihrem Online-Verhalten und -präferenzen (z.B. IP-Adressen, eindeutige  

    Zuordnungsmerkmale mobiler Endgeräte, Daten zu Ihren Besuchen auf unserer Internetseite,

    Endgeräte, mit denen Sie unsere Internetseite besucht haben).

 

Angaben zu Kindern erheben wir nur dann, wenn diese durch die Erziehungsberechtigten in unserer Praxis als Patient vorgestellt werden.

 

Welchem Zweck dienen Ihre Daten und mit welcher Rechtfertigung dürfen wir diese nutzen?

Wenn Sie unsere Internetseite ausschließlich dazu nutzen, sich über unsere Praxis zu informieren, werden nur die personenbezogenen Daten erhoben, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir bzw. unser Hosting-Dienstleister die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen, die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, sowie zur statistischen Auswertung und technischen Optimierung der Internetseite (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f DSGVO):

 

      IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time 

      (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils

      übertragene Datenmenge, Webseite, von der die Anforderung kommt, Browsertyp und Version,

      Betriebssystem und dessen Oberfläche, verwendeter Gerätetyp, Sprache und Version der

      Browsersoftware.

 

Zusätzlich zu diesen Daten werden bei Nutzung unserer Internetseite auch Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

 

Einsatz von Cookies:

-  Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im

    Folgenden erläutert werden:

 

          -  Transiente Cookies (dazu b)

          -  Persistente Cookies (dazu c).

 

-  Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen

    insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich

    verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann

    Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-

    Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

-  Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach

    Cookies unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres

    Browsers jederzeit löschen.

-  Sie können Ihre Browsereinstellung konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies

    oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie evtl. nicht alle Funktionen der

    Webseite nutzen können.

 

Wollen Sie per E-Mail eine Frage an uns richten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um die Anfrage beantworten zu können (Rechtsgrundlage ist Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

 

Im Rahmen der Kontaktaufnahme kann es zu der Verarbeitung von Daten besonderer Kategorien gem. Art 9 Abs. 1 DSGVO (Gesundheitsdaten). Die Datenverarbeitung erfolgt hier zur Anbahnung eines Behandlungsvertrages (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge (Rechsgrundlage ist Art. 9 Abs.2 lit. h DSGVO und §22 Abs 1 Nr. 1 b. BDSG) bzw. soweit erforderlich einer gesonderten und ausdrücklichen Einwilligung (Rechtsgrundlage ist Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

 

Die anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

Wer erhält ggf. Ihre personenbezogenen Daten übermittelt?

Bei Besuch dieser Internetseite werden personenbezogenen Daten (insbes. IP-Adresse) an durch uns mit dem technischen Betrieb dieser Internetseite beauftragten Dienstleister übertragen und durch diesen verarbeitet (Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Eine Übermittlung in Drittländer ist nicht beabsichtigt.

 

Welche Rechte gibt es im Zusammenhang mit dem Datenschutz?

Es gibt folgende Rechte hinsichtlich der betreffenden personenbezogenen Daten:

    -   Recht auf Auskunft,

   -  Recht auf Berichtigung oder Löschung,

    -  Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

    -  Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

    -  Recht auf Datenübertragbarkeit.

 

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

 

Die für uns zuständige Datenschutz-Aufsichtbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Nordrhein-Westfalen

Postfach 200444

40102 Düsseldorf

 

Tel.: 0211/38424-0

Fax: 0211/38424-0

E.Mail: poststelle@ldi.nrw.de

 

Wir behalten uns die Anpassung dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich vor.

Hier finden Sie uns

Zahnarztpraxis

Dr. Kirsten Klee

Bernhard-Raestrup-Platz 3

59302 Oelde

TEL: 02522/ 62248

 

 

Öffnungszeiten

Mo  08.00-12.30    14.00-18.00

Di    08.00-12.30    14.00 18.00

Mi   08.00-12.00  

Do   08.00-12.30    14.00-18.00

Fr    08.00-12.00

weitere Termine nach Vereinbarung

Telefonische Sprechzeiten können von den Praxisöffnungszeiten abweichen.

Druckversion | Sitemap
© Zahnarztpraxis